
Die Temperatur ist kühl und sein Geschmack ist süß-bitter. Er wirkt auf die Organe Lunge, Dickdarm, Magen und Milz.
Mangold gehört zu den Rüben-Gemüsen. Er kann bis zu 30 cm lang werden und erinnert uns ein bisschen an Spinat. Verzehrt werden Blätter und Stiele, nicht jedoch die Wurzel.
Er hat von Mai bis November Saison – je nach Region.
Durch seinen süß-bitteren Geschmack eignet sich Mangold um Gifte auszuleiten und gleichzeitig den Körper und Blut aufzubauen. Er findet Verwendung bei Schleimhautentzündungen, Darmentzündungen, Zahnfleischentzündungen, Nasenbluten, Blutmangel, brüchigen und trockenen Haaren sowie zur Wundheilung.
Da Mangold bei übermäßigem Konsum die Nieren reizt, sollte man ihn bei Nierensteinen oder Nierenbeschwerden vermeiden.