


Radieschen
Radieschen schmecken scharf/süß und die Temperatur ist kühl. Sie wirken auf die Organe Lunge und Magen.
Auf unseren Körper vertrauen
Unser Körper weiß, was ihm gut tut. Wir müssen uns nur Zeit nehmen, in ihn hineinhorchen, und uns dabei geschickt an unseren Neurosen und den gnadenlosen Fehlinformationen und unterschwelligen Aufforderungen der Werbung vorbeilavieren. Sobald wir Zugang zu unserem innersten Wissen gefunden haben, können wir all unsere Gesundheitsratgeber und Diätbücher wegwerfen. Wir müssen nur wieder lernen


Spinat
Der Geschmack ist süß und die Thermik kühl. Spinat wirkt auf die Organe Leber, Dickdarm, Niere, Milz und Herz.
Warten..
Zu warten, bis die Krankheit ausbricht, um sie dann erst zu behandeln, zu warten, bis die Störung auftritt, um sich dann erst ihrer anzunehmen, ist genauso wie zu warten, bis man Durst bekommt, um dann erst den Brunnen zu bohren, zu warten, bis die Schlacht beginnt, um dann erst die Waffen zu schmieden. Ist es

Rhabarber
Der Rhabarber ist eine ausdauernde Nutzpflanze und bildet dicke, unregelmäßige Rhizome. Der Blattstiel kann bis zu 70 cm lang und 5 cm dick werden. Je nach Sorte ist der Stiel mehr oder weniger stark rot gefärbt. In den Blättern sind Giftstoffe enthalten, die bei rohem Genuss Erbrechen und Kreislaufstörungen verursachen.
Kohlrabi-Laibchen
Ein tolles Rezept aus meiner Biokiste – ich möchte es euch nicht vorenthalten.
Die fünf Geschmäcker
SAUER wirkt zusammenziehend und bewahrend. Sauer unterstützt die Verdauung und bewahrt uns an warmen Tagen vor übermäßigem Schwitzen. Beispiel: ein Spritzer Zitronensaft

Bärlauchpesto
Das Pesto kann aufs Brot oder auf Toasts zum Verfeinern gestrichen werden, als Würzmittel für Gemüse-, Fleischspeisen oder als „Sauce“ für Nudeln verwendet werden. Dieses Pesto transformiert Nässe, baut Qi auf und stärkt die Elemente Erde und Holz.

Bärlauch
Bärlauch wächst von April bis Anfang Mai – vorsichtig, nicht die Blätter der Maiglöckchen pflücken.

Frühstücken wie ein Kaiser
Gerade in unserer hektischen Zeit nehmen wir uns meist keine Zeit für ein Frühstück am Morgen. Durch die morgentliche Routine schleichen sich ungünstige Essgewohnheiten in unser Leben, die uns den restlichen Tag begleiten.