
Dieses Brot habe ich gestern zum 1. Mal probiert und ich bin sehr begeistert. Es schmeckt hervorragend – etwas süß – aber ist ja auch ein Buttertoast.
Den Teig und das Backen fand ich einfach! Man braucht nur etwas Geduld.
Für 1 Brot: 25. Min Zubereitung, 1 Std. Teigruhe (exkl. Vorteig), 45 Min. backen
Für den Vorteig:
100 g Weizenmehl
1 g Hefe (ca 1 Msp)
100 ml Wasser
Für den Brotteig:
100 g Butter
20 g Hefe (ca ½ Würfel)
50 g flüssiges Malzextrakt (ich habe Gerstenmalz benutzt)
200 ml Wasser
400 g Weizenmehl
15 g Salz (ca 1 EL)
Am Vortag für den Vorteig alle Zutaten miteinander vermischen und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag ca 1 Std. vor dem Backvorhaben den Vorteig und 100 g Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit alles Zimmertemperatur bekommt.
Für den Brotteig die Hefe und das Malzextrakt in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz und Butter zugeben und anschließend den Vorteig untermengen. Alles ca 8-10 Minuten kneten (egal ob mit der Hand oder in der Küchenmaschine).
Den fertigen Teig auf die bemehlte Fläche geben und zugedeckt (mit einem feuchten Tuch oder größerem Tuppergeschirr) ca 30 Minuten gehen lassen. Dazwischen wenn möglich ein paar Mal zusammenfalten.
Die Form (ich habe eine Kastenform benutzt) mit etwas Öl einfetten. Den Teig länglich formen und in die Backform geben. Nach Belieben mit etwas Mehl bestreuen. Nun noch einmal den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ca 30 Minuten gehen lassen. Um dieses schöne Aussehen zu erhalten, sollten Sie den Teig nach ca 10 Minuten mit einem Messer der Länge nach ca 1-2 cm tief einschneiden.
Inzwischen den Backofen auf 230° vorheizen. Am Boden ein Gefäß mit Wasser stellen. Sobald die Temperatur erreicht ist, können Sie das Brot in die Mitte schieben und 15 Minuten anbacken (bei meinem Ofen war es zu heiß, darum wurde es ein bisschen dunkel). Danach die Temperatur auf 210° (bei mir warens 190°) herunter drehen und das Brot ca 30 Minuten fertig backen.
Ein fertig gebackenes Brot erkennt man daran, wenn man am Unterboden klopft und es hohl klingt.